LOG-VISIONLOG-VISIONLogistikbasis der Armee LBA
DeutschFrançaisItaliano
DeutschFrançaisItaliano
  • NEWSLETTER
  • VISION 2030
  • DIRECTION
  • TEAM
  • ABOUT
  • CONTACT
  1. LOG-VISION
  2. NEWS

NEWS

125 Suchergebnisse
  • 11. März 2025HSO Ops Seminar

    Schau dir unsere kurze Übersicht des HSO Ops Seminars an. Adrian Dällenbach, Chef Dienstleistungszentrum V, erklärt die wichtigsten Ziele der Veranstaltung und beschreibt seine Rolle bei der Ausrichtung.

    Mehr erfahren
    Logistikbasis der Armee LBA
  • 11. März 2025Weihnachtsevent

    Rückblick auf ein unvergessliches Weihnachtsevent: Die Mitarbeitenden teilen ihre Eindrücke der Veranstaltung und reflektieren über die Herausforderungen und Erfolge der LBA im Jahr 2024. Mit Blick auf die Zukunft sprechen sie über ihre Erwartungen und Ziele für 2025.

    Mehr erfahren
    Logistikbasis der Armee LBA
  • 11. März 2025Betriebsbewilligung Aapot

    Die fachtechnische verantwortliche Person Fatima Vrtic erzählt uns von der verschiedenen Bewilligung die die Armeeapotheke benötigt, um eine sichere Lieferung von Medikamenten und Sanitätsmaterial an den Endkunden zu gewährleisten.

    Mehr erfahren
    Armeeapotheke
  • 11. März 2025Front-Einsatz Chef LBA

    Chef LBA packt mit an – Schrauben statt Schreibtisch! Beim Besuch im Armeelogistikcenter Othmarsingen blieb es für den Chef LBA, André Siegenthaler, nicht nur bei einem Rundgang.

    Mehr erfahren
    ALC Othmarsingen
  • 4. März 2025Die Lehrlingswoche

    Jedes Jahr Anfang August wird mit der Ankunft der neuen Lernenden eine Einführungswoche organisiert, die darauf abzielt, ihre Integration in das Arbeitsumfeld zu erleichtern, den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern. Während dieser Zeit haben die jungen Lernenden die Gelegenheit, das Unternehmen, ihre Kollegen und die Abläufe in ihrem neuen Arbeitsumfeld kennenzulernen und sich mit der Unternehmenskultur, den Werten und den internen Regeln vertraut zu machen. Durch Schulungseinheiten und praktische Aktivitäten erhalten sie die grundlegenden Kenntnisse, die sie auf ihrem beruflichen Weg begleiten werden, und entwickeln gleichzeitig überfachliche Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Diese Woche stellt einen entscheidenden Moment dar, nicht nur um eine effektive Eingliederung zu gewährleisten, sondern auch um sie als aktiven Teil des Unternehmens einzubinden und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu motivieren.

    Mehr erfahren
    ALC Monteceneri
  • 4. März 2025Logistics Day in Nottwil

    Erlebe den Logistiktag in Nottwil, wo Experten zeigen, warum die Logistik der Schweizer Armee für nationale Einsätze und Sicherheit so wichtig ist. Erfahre aus erster Hand, warum sie zählt, wie sie beiträgt und was sie heute so besonders macht!

    Mehr erfahren
    Logistikbasis der Armee LBA
  • 4. März 2025Projektinfo aus dem Neubau am Guisanplatz 1D

    Ein neues Gebäude, eine frische Umgebung – und doch gibt es einige unerwartete Herausforderungen im zukünftigen Zuhause der SL V.

    Mehr erfahren
    Supportleistungen Verteidigung
  • 26. Februar 2025Im Einklang mit der Natur

    Thomas Ruetsch gewährt einen kurzen Einblick in das verborgene Gärtchen, das mit seiner natürlichen Vielfalt beeindruckt.

    Mehr erfahren
    ALC Othmarsingen
  • 26. Februar 2025WEME intensiv ALC-T

    Für viele Truppen bedeutet die WEME (Wiedererstellung der materiellen Einsatzbereitschaft) das große Finale ihrer Dienstzeit – doch für uns geht die Arbeit erst richtig los! Panzer, Waffen, Fahrzeuge und jede Menge Ausrüstung, von High-Tech-Geräten bis hin zu gut getragenen Uniformen, kehren zurück und werden genau unter die Lupe genommen. Jedes Teil wird geprüft, repariert und wieder in Schuss gebracht, damit es für die nächsten Einsätze bereitsteht. Unsere Expertinnen und Experten sorgen mit geschultem Blick und geschickten Händen dafür, dass aus «gebraucht» wieder «einsatzbereit» wird – denn nach uns ist vor der nächsten Mission!

    Mehr erfahren
    ALC Thun
  • 25. Februar 2025Armeelogistikcenter Monteceneri LÖSUNGSKULTUR

    JEDER MACHT FEHLER UND JEDER KANN FEHLER MACHEN. Die Lösungskultur im ALC-M zielt darauf ab, ein Denkmodell zu etablieren, das darauf abzielt, ein System zu implementieren, das sich nicht mehr nur und auf den Menschen konzentriert, sondern in der Lage ist, ein Modell umzusetzen, das sich auf dem Konzept des Fehlermanagements basiert.

    Mehr erfahren
    ALC Monteceneri
Seite 66von 13
RechtlichesDatenschutzImpressum

©VBS/DDPS